top of page

Äußerst wichtig ist auch die richtige, artgerechte Ernährung der Katze und es gehört zu den Hauptthemen mit den, wir uns sehr viel beschäftigen und können uns mit Ihnen sehr gerne darüber austauschen.
Hier können Sie auch viele tolle Infos zu diesem Thema finden: https://www.katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php

Es gibt unterschiedliche Methoden der Fütterung einer Katze. Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Man muss entscheiden, was ihm und der Katze am besten passt. Wichtig ist immer gut auf die Zusammensetzung des Futters zu achten und nur ein hochwertiges Futter zu verwenden. Wir empfehlen Nassfutter solcher Marken wie z.B. 
PETfit (https://www.pet-fit.net/petfit-cat/). Es ist schwer eine Marke zu finden, die wirklich gut ist und auch gerne von den Katzen gegessen wird. Bei Petfit haben wir das gefunden, was wir gesucht haben! Vor allem die Sorten in Gläsern werden bei uns sehr gerne gegessen - und wir haben sehr wählerische Katzen! Eine Empfehlung - man kann egal welcher Sorte die Hühnerbouillon von Petfit  beimischen und so das Futter vielen Katzen noch schmackhafter machen. Auch kann man mit der Hühnerbouillon die Katzen wunderbar mit Flüssigkeit versorgen, falls bestimmte Katze zum Beispiel hauptsächlich das Trockenfutter frisst. Und wir freuen uns besonders, dass die Marke auch Sorten in Glasbehältern anbietet. Warum?

Fast alle Konservendosen (für Tier- und Menschenfutter) haben innen eine Beschichtung.

Diese Innenlackierung soll das Metall vor Korrosion schützen und verhindern, dass der Inhalt metallisch schmeckt oder mit dem Dosenmaterial reagiert.

Häufig bestehen solche Beschichtungen aus Epoxidharzen, die Bisphenol A (BPA) oder verwandte Substanzen enthalten können.

Auch wenn viele Hersteller mittlerweile auf BPA-freie Beschichtungen umgestellt haben, heißt das nicht automatisch, dass gar keine hormonwirksamen Stoffe mehr enthalten sind – oft werden Ersatzstoffe wie BPS oder BPF verwendet, die ähnliche Effekte haben können.

Es gibt mehrere Studien, die einen Zusammenhang zwischen Dosenfutter / bestimmten Fütterungsfaktoren (Hauptverdächtige: hohe Jodmengen + BPA-Belastung aus Dosen) und Schilddrüsenproblemen (vor allem Hyperthyreose) bei Katzen untersuchen.

Es wurde herausgefunden, dass Katzen, die überwiegend industrielles Dosenfutter bekommen, ein etwa 2- bis 3-fach erhöhtes Risiko für Hyperthyreose haben im Vergleich zu Katzen, die kein Dosenfutter oder weniger davon bekommen.

Glas braucht keine Epoxidharz-Beschichtung → also kein BPA, BPS oder ähnliche Weichmacher. Dadurch entfällt ein möglicher Risikofaktor für hormonelle Störungen.

Also nicht nur die Futterform ist von Bedeutung (ob nass oder trocken) wenn es um die Gesundheit unserer Tiere geht - sondern auch die Zusammensetzung und andere Faktoren. Natürlich heißt es nicht, dass wir keine Konserven kaufen können oder sollen, aber etwas Abwechslung ist gut. :-)
Wichtig ist außerdem auch genug Bewegung und leider mangelt es unseren Hauskatzen oft genau daran. 

PS Falls ihr Interesse am Petfit Futter habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Da die hochwertige PETfit Tiernahrung immer frisch produziert wird, kann man sie nicht im Geschäft kaufen, sondern nur über Empfehlung.

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2021 by mileblue-cattery. Proudly created with Wix.com

bottom of page